Das Wort zum Freitag

Berliner Immobilien-Markt: Die Corona-Rechnung kommt zum Schluss

Viele Berliner Mieter und Wohneigentümer müssen Nachzahlungen fürchten. „Die ersten Mieter haben schon signalisiert, dass sie in den kommenden Monaten die Zahlungen wohl nicht leisten können“, sagt Jaqueline Hartmann, Geschäftsführerin der Hausverwaltung Koch & Kollegen, die seit vielen Jahren in Berlin und in Thüringen Miet- und Eigentumsimmobilien verwaltet. Aufgrund der Corona-Einschränkungen sorgen Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit …

Berliner Immobilien-Markt: Die Corona-Rechnung kommt zum Schluss Read More »

In eigener Sache

Es ist nun fast zwei Jahre her, dass an dieser Stelle jede Woche – meistens regelmäßig – meine Kolumne „Das Wort zum Freitag“ erschienen ist. Eine komplexe Themenwelt wurde angesprochen – über die Immobilienwirtschaft bis hin zu tagesaktuellen politischen Fragen. Ich er selber habe beim Verfassen der Kolumnen sehr vieles gelernt, meinen Horizont erweitert. Ich …

In eigener Sache Read More »

Am 16. und 17. April dieses Jahres feiern die Christen das Osterfest

Ostern hat auch heute noch eine solche Bedeutung, dass in der Bundesrepublik der Freitag (Karfreitag) vor Ostern sowie auch der Montag nach Ostern gesetzliche Feiertage sind. Für viele ist diese Häufung von Feiertagen um ein Wochenende herum ein guter Anlass einen Kurzurlaub zu unternehmen. Andere nutzen die Tage, Familien oder Freunde zu besuchen – ein …

Am 16. und 17. April dieses Jahres feiern die Christen das Osterfest Read More »

Vom Wohnen

„Steigende Mieten: Jeder zweite Berliner fürchtet, bald seine Wohnung zu verlieren,“ so lautet die Überschrift eines Beitrags von Frederic Bombosch in der Berliner Zeitung vom 2.4.2017. „Die Sorgen der Berliner, dass sie wegen der Preissteigerungen am Immobilienmarkt ihre Wohnung verlieren, sind deutlich gewachsen. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung äußerten 47 % der …

Vom Wohnen Read More »

Die bayerische Staatsregierung in Moskau

in Zeiten medialer Unruhe, seien es nun Trumps Probleme mit den Geheimdiensten, geplante Wahlkampfauftritte Erdogans oder die seiner Minister in der BRD, oder eben erst die Amokfahrt eines Einzeltäters in London, manch anderes wichtige wird kaum oder gar nicht wahrgenommen. Beispielsweise Aktivitäten zur Entspannung des Verhältnisses zur russischen Föderation. Mitte März ist der bayerische Ministerpräsident …

Die bayerische Staatsregierung in Moskau Read More »

Präsidentenwechsel auf Schloss Bellevue

Der Wechsel ist vollzogen. Als Nachfolger von Joachim Gauck hat Frank-Walter Steinmeier am 19.3.2017 sein Amt als neuer Bundespräsident angetreten. Der Bundespräsident ist nominelles Staatsoberhaupt , hat jedoch nicht allzu viele Rechte. Das Amt ist überwiegend repräsentativ. Die Wirkungen, welche ein Bundespräsident entfalten kann, liegen überwiegend in der Macht seiner Worte, in den Themen , …

Präsidentenwechsel auf Schloss Bellevue Read More »

Immobilien-und andere Blasen

Die Preisentwicklung am Immobilienmarkt war an dieser Stelle schon häufig ein Thema. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Instituts Empirica schlug nun deutlich Alarm. Regional wurde von einem sogenannten Rückschlagspotenzial von 50 % und teilweise sogar mehr gesprochen. Besonders betroffen von den weiter anhaltenden ungebremsten Preissteigerungen sind Großstädte, beispielsweise München, Hamburg und die Bundeshauptstadt Berlin. Insbesondere …

Immobilien-und andere Blasen Read More »

Nachrichten-und Maskenbildner

Nun ist es so, dass das Bild, welches sich der überwiegende Teil der Bevölkerung eines Landes über politische Gegebenheiten macht, überwiegend durch mediale Vermittlung erzeugt wird. Durch Schrift, Wort, Bild und Ton. Sei es in Printmedien, Fernsehen, Hörfunk und neuerdings besonders intensiv auch durch digitale Medienvermittlung. Diejenigen, welche dort die Linie vorgeben, sind nicht allzu …

Nachrichten-und Maskenbildner Read More »

Imperialismus versus Nationalismus

„Be careful Mr. President,“ diese Warnung schickte Bundesjustizminister Heiko Maas am 20.1.2017 auf Twitter heraus. Es ist erfreulich, wenn sich ein deutscher Minister nicht lediglich um die Belange der Insassen seines eigenen Landes sorgt, sondern ein erweitertes Blickfeld pflegt. Dennoch versetzt eine derartige Botschaft eines deutschen Kabinettsmitglied an einen US-amerikanischen Präsidenten in Erstaunen. Der amtierende …

Imperialismus versus Nationalismus Read More »

Scroll to Top