WEG-HAUSVERWALTUNG IN BERLIN SPEZIELL FÜR KLEINERE & MITTLERE OBJEKTE
Individuell und vor Ort im Gespräch
Detlef Holtei aus Berlin-Weissensee kennt sich mit Mardern inzwischen bestens aus. Er besitzt und bewohnt eine Eigentumswohnung direkt unterm Dach im Haus in der Meyerbeerstraße. Irgendwann ging es los mit dem Radau, der ihm den Schlaf raubte: Erst war es ein Kratzen und Scheuern, Wochen später gehörte dann auch mächtiges Poltern zum akustischen Nachtprogramm über seinen Zimmerdecken – Gläser klirrten und wenn die Deckenlampe schaukelte, war es um den nächtlichem Schlaf auch schon geschehen. „Ich bin dann über die Leiter in den Dachstuhl hinein geklettert, um nachzuschauen. Dort habe ich dann die Spuren entdeckt“, erzählt Holtei. Kot. Mithilfe von Fotos im Internet konnte er auch schnell den neuen Nachbarn identifizieren: Ein Marder. „Direkt betroffen von dem nächtlichen Lärm waren ja nur die beiden Dachgeschosswohnungen hier im Haus“, erläutert er. Die übrigen neun Parteien in den unteren Etagen – allesamt Eigentumswohnungen – hätten von dem tierischen Nachbarn gar nichts mitbekommen. „Das Tier hatte schon ein Loch zwischen den Dachziegeln und der Wärmedämmung gerissen. Wir mussten handeln, um größere Schäden am gesamten Haus zu vermeiden“, sagt Holtei, der das Thema in der Eigentümerversammlung ansprach. Sachverstand, Erfahrung und eine gute Strategie war gefragt – und schnell gefunden.
„Ein solcher Schadensfalls ist eine ganz typische Aufgabe im großen Tätigkeitskatalog einer WEG- Hausverwaltung”,
erklärt Immobilien-Expertin Jaqueline Hartmann, die mit ihrem Unternehmen, der Koch und Kollegen Immobiliengesellschaft schon seit vielen Jahren in diesem Segment der Hausverwaltung tätig ist. „Gutachter, Kammerjäger und Handwerker mit der richtigen Expertise und zum vernünftigen Preis müssen beauftragt und über die gemeinsamen Rücklagen der Eigentümer bezahlt werden“, erläutert sie. Eine schnelle Kommunikation mit allen Mitgliedern der Eigentümergemeinschaft und die richtige finanzielle Vorsorge auf solche Schadensfälle seien dabei perfekt für eine reibungslose Lösungsfindung.
Das seien ohnehin die besten Voraussetzungen, um gemeinschaftliches Eigentum innerhalb einer Wohnimmobilie zu erhalten. „Dafür müssen aber klare und genaue Regeln die Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums gewährleisten“, weiß Jaqueline Hartmann. Der Abschluss vorgeschriebener Versicherungen, die Bildung angemessener Instandhaltungsrücklagen, transparente Wirtschaftspläne und nachvollziehbare Hausgeldabrechnungen seien dabei die notwendigen Standards, die sogar der Gesetzgeber zu einem großen Teil vorschreibt.
Zugeschnitten, persönlich & individuell
Die Immobilien-Fachwirtin hat sich mit ihrem Unternehmen in den vergangenen Jahren gerade auf die Betreuung kleinerer und mittlerer Wohnobjekte im Segment der WEG-Hausverwaltung spezialisiert. „Als eine klein zugeschnittene Hausverwaltung sind wir persönlich erreichbar und können uns ganz dezidiert auch vor Ort um die Objekte unserer Kunden kümmern. Wir können unsere Services individuell ausgestalten“, sagt die Berliner Immobilienmaklerin Jaqueline Hartmann, deren Kunden genau das zu schätzen wissen. Allein der Marder aus der Meyerbeerstraße sah das irgendwie anders und musste sich bei so viel „Betreuung“ ganz schnell nach was Anderem umschauen.