Viele Berliner Mieter und Wohneigentümer müssen Nachzahlungen fürchten. „Die ersten Mieter haben schon signalisiert, dass sie in den kommenden Monaten die Zahlungen wohl nicht leisten können“, sagt Jaqueline Hartmann, Geschäftsführerin der Hausverwaltung Koch & Kollegen, die seit vielen Jahren in Berlin und in Thüringen Miet- und Eigentumsimmobilien verwaltet. Aufgrund der Corona-Einschränkungen sorgen Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit…
Es ist nun fast zwei Jahre her, dass an dieser Stelle jede Woche – meistens regelmäßig – meine Kolumne „Das Wort zum Freitag“ erschienen ist. Eine komplexe Themenwelt wurde angesprochen – über die Immobilienwirtschaft bis hin zu tagesaktuellen politischen Fragen. Ich er selber habe beim Verfassen der Kolumnen sehr vieles gelernt, meinen Horizont erweitert. Ich…
Ostern hat auch heute noch eine solche Bedeutung, dass in der Bundesrepublik der Freitag (Karfreitag) vor Ostern sowie auch der Montag nach Ostern gesetzliche Feiertage sind. Für viele ist diese Häufung von Feiertagen um ein Wochenende herum ein guter Anlass einen Kurzurlaub zu unternehmen. Andere nutzen die Tage, Familien oder Freunde zu besuchen – ein…
„Steigende Mieten: Jeder zweite Berliner fürchtet, bald seine Wohnung zu verlieren,“ so lautet die Überschrift eines Beitrags von Frederic Bombosch in der Berliner Zeitung vom 2.4.2017. „Die Sorgen der Berliner, dass sie wegen der Preissteigerungen am Immobilienmarkt ihre Wohnung verlieren, sind deutlich gewachsen. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung äußerten 47 % der…
in Zeiten medialer Unruhe, seien es nun Trumps Probleme mit den Geheimdiensten, geplante Wahlkampfauftritte Erdogans oder die seiner Minister in der BRD, oder eben erst die Amokfahrt eines Einzeltäters in London, manch anderes wichtige wird kaum oder gar nicht wahrgenommen. Beispielsweise Aktivitäten zur Entspannung des Verhältnisses zur russischen Föderation. Mitte März ist der bayerische Ministerpräsident…
Der Wechsel ist vollzogen. Als Nachfolger von Joachim Gauck hat Frank-Walter Steinmeier am 19.3.2017 sein Amt als neuer Bundespräsident angetreten. Der Bundespräsident ist nominelles Staatsoberhaupt , hat jedoch nicht allzu viele Rechte. Das Amt ist überwiegend repräsentativ. Die Wirkungen, welche ein Bundespräsident entfalten kann, liegen überwiegend in der Macht seiner Worte, in den Themen ,…
Der Traum vieler Investoren: Eine Immobilie preiswert erwerben und dann, möglichst schnell und mit hohem Gewinn weiter veräußern . Und das Finanzamt sieht keinen Cent. Wie geht denn so etwas, da möchte ich auch dabei sein, wird sich der eine oder andere denken. Ganz einfach: Sie haben nicht ein oder zwei oder drei Immobilien, sondern…
Die Preisentwicklung am Immobilienmarkt war an dieser Stelle schon häufig ein Thema. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Instituts Empirica schlug nun deutlich Alarm. Regional wurde von einem sogenannten Rückschlagspotenzial von 50 % und teilweise sogar mehr gesprochen. Besonders betroffen von den weiter anhaltenden ungebremsten Preissteigerungen sind Großstädte, beispielsweise München, Hamburg und die Bundeshauptstadt Berlin. Insbesondere…
Nun ist es so, dass das Bild, welches sich der überwiegende Teil der Bevölkerung eines Landes über politische Gegebenheiten macht, überwiegend durch mediale Vermittlung erzeugt wird. Durch Schrift, Wort, Bild und Ton. Sei es in Printmedien, Fernsehen, Hörfunk und neuerdings besonders intensiv auch durch digitale Medienvermittlung. Diejenigen, welche dort die Linie vorgeben, sind nicht allzu…
„Be careful Mr. President,“ diese Warnung schickte Bundesjustizminister Heiko Maas am 20.1.2017 auf Twitter heraus. Es ist erfreulich, wenn sich ein deutscher Minister nicht lediglich um die Belange der Insassen seines eigenen Landes sorgt, sondern ein erweitertes Blickfeld pflegt. Dennoch versetzt eine derartige Botschaft eines deutschen Kabinettsmitglied an einen US-amerikanischen Präsidenten in Erstaunen. Der amtierende…
Am Immobilienmarkt kehrt keine Ruhe ein. Besonders in den Metropolen steigen die Preise für Immobilien und damit auch die Mieten ungehindert weiter. Die Mietpreisbremse hat sich bislang als wirkungslos erwiesen. Versuchen Sie mal in Berlin eine Wohnung anzumieten, dann wissen Sie, wovon hier die Rede ist. Auch der Wohnungsneubau kommt kaum voran und ist nicht…
David Bowie, Roger Willemsen, Umberto Eco, Guido Westerwelle, Hans-Dietrich Genscher, Prinz, Mohammed Ali, Margot Honecker, Götz George, Bad Spencer, Walter Scheel, Schimon Peres, Manfred Krug, Oleg Popow, Leonard Cohen, Fidel Castro, George Michael, Carrie Fisher. Sie alle, Schauspieler, Sänger, Schriftsteller, Sportler, Politiker und ein Clown waren die wohl bekanntesten Persönlichkeiten, welche im Jahre 2016 gestorben…
Die Temperaturen sind eher mäßig an Weihnachten 2016, und dennoch fröstelt mich. Am 19.12.2016 hatte es ein Attentat auf einen der vielen Weihnachtsmärkte in der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Das Ereignis selbst schockiert und macht betroffen. Die Reaktionen darauf sind’s, welche mir einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen. Glücklicherweise hatte der mutmaßliche Täter seine…
Sollten Sie sich Ihren diesjährigen Weihnachtsbaum selber schlagen wollen, so können Sie dieses sehr gut in Thüringen tun. Die Bäume sind ökologisch unbedenklich da ungedüngt und nicht behandelt. Etliche Forstämter des Freistaats bieten feste Termine an, an denen sie sich ihren Baum selber aussuchen und danach auch selbst „schlagen“ dürfen. So beispielsweise auch das Forstamt…
Ich begab mich zur Zeit des ersten Adventssonntage am 24. November des Jahres 2015 zum Zeitungskiosk um eine FAZ zu kaufen, zu schätzen, was mir dieses Blatt an solchem Tage zu sagen habe. Advent (lateinisch Adventus „Ankunft“) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Die…
Wussten Sie, dass es einen Glücksatlas gibt? Ich gebe zu, ich selbst habe erst vor kurzem vom Glücksatlas erfahren. Dabei gibt es ihn schon seit einigen Jahren, den Glücksatlas. Herausgegeben wird er von der Deutschen Post/DHL. Als Autoren für die Ausgabe des Jahres 2016 werden Professor Raffelhüschen und Reinhard Schlinkert genannt. Bernd Raffelhüschen, der gelernte…
Vom Weckruf, den die Wahl des Donald Tramp zum neuen US Präsidenten ausgelöst hat, ist hier und an anderer Stelle geschrieben worden. Und aufgewacht ist im politischen Berlin nun tatsächlich wirklich auch der letzte und meinetwegen auch der oder die Allerletzte. Zur Zeit besucht der „Noch-Präsident“ Obama Berlin und wird sich dort mit anderen wichtigen…
Der große Schock „Das gibt’s doch gar nicht, der Arsch hat es tatsächlich geschafft.“ Mit diesen Sätzen begann ein Anruf, welchen ich Mittwoch gegen 8:00 Uhr erhielt. Eine gute Freundin wollte mir mitteilen, das Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen habe. Dann kam eine Schimpfkanonade über Trump, welche ich an dieser Stelle nicht wiedergeben…
Am 8.11.2016 wählen die vereinigten Staaten von Amerika ihren neuen Präsidenten. Die USA liegen jenseits des atlantischen Ozeans weit weg von uns. Was schert uns das, wen oder was die Bevölkerung dort zu ihrem Präsidenten gewählt? Das Getöse um die US-Präsidentenwahl erreicht jedoch auch uns täglich über unsere eigenen Medien. Mehrheitlich scheint der Mainstreamjournalismus der…
Intro „Deutsches Ehepaar muss im Flüchtlingscontainer leben. “So die Überschrift eines Artikels von Welt online, der vor einigen Tagen im Netz zu lesen war. „13 m² im Halbdunkeln, zwei Feldbetten, gestapelte Umzugskartons mit Klamotten, zwei graue Stahlspinde, drei Stühle und ein kleiner Tisch auf dem Tassen, ein Radio sowie eine Dose mit Zigaretten stehen.“ Die…
Am 7.10.2016, kurz nach 10:00 Uhr, gab das zuständige Komitee den Namen diesjährigen Friedensnobelpreisträgers bekannt: „Der Friedensnobelpreis 2016 geht an Juan Manuel Santos,“ verkündete die Vorsitzende. Der kolumbianische Präsident habe sich im Rahmen der Beilegung des Bürgerkrieges in seinem Lande große Verdienste erworben. Kurze Zeit später war die Bekanntgabe, dass Santos den Friedensnobelpreis erhalten habe…
Nun ist es amtlich, was alle wussten oder zu wissen glaubten. „Regierung sieht sozialen Frieden im Osten durch Fremdenhass gefährdet,“ so die Überschrift eines Artikels in der FAZ vom 21.9.2016. „Die Bundesregierung befürchtet, dass wachsender Fremdenhass den gesellschaftlichen Frieden in Ostdeutschland gefährdet. Im vergangenen Jahr habe die Zahl der rechtsextremen und fremdenfeindlichen Übergriffe stark zugenommen,…
„Die Gefahr einer neuen Finanzkrise ist groß,“ so lautet die Überschrift eines Interviews in der Online- Ausgabe der Wirtschaftswoche vom 12.9.2016. Interviewt wird Thomas Mayer, der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Mayer ist mittlerweile Gründungsdirektor des Flossbach-von Storch- Research-Instituts. Flossbach von Storch gehören zu den größten deutschen unabhängigen Vermögensverwaltern und bieten auch so genannte Publikumsfonds…
Dem aufmerksamen Leser dürfte es nicht entgangen sein, dass der Beitrag Notizen aus der Provinz II bereits ins Netz gestellt wurde, obwohl die Variante I überhaupt noch nicht zu lesen war. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Hier nun endlich Notizen aus der Provinz I, ergänzt um einige aktuelle Fakten. Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen…
In der letzten Woche hatte ich an dieser Stelle vom tendenziellen Ende der so genannten Landflucht geschrieben. Ergänzend zu diesem Thema noch ein Zitat aus Spiegel Online vom 30.8.2016: „Zum ersten Mal seit 20 Jahren ziehen mehr Deutsche aus den großen Metropolen weg als zu. Günstigere Miete, mehr Ruhe: Gründe für die Stadtflucht gibt es…
Plötzlich war sie wieder da, die Diskussion über das Renteneintrittsalter. „Bundesbank für Rente mit 69 Jahren,“ lautete die Überschrift in der FAZ vom 15.8.2016. „Gabriel hält Rente mit 69 für bekloppte Idee,“ so ein Tag später im selben Blatt die Gegenposition. Für Denker mit eingeengten Blickwinkel, seien es nun Professoren der Volkswirtschaft, welche von ihren…
Kein Staat auf der Erde ist zurzeit derartig mächtig wie die USA. Das wird von niemandem, weder von Freund noch Feind bestritten und die USA sehen sich auch selbst in dieser Rolle. Für die Bundesrepublik Deutschland, als wirtschaftlich und möglicherweise auchpolitisch gewichtigster Teil der Europäischen Union ist alles was in dem Staat jenseits des Atlantiks…
In vielen Bundesländern sind zurzeit Sommerferien. Die, die es sich leisten können, sind in den Urlaub gefahren, Parlament und Regierung haben Sommerpause. Wenn gerade kein Terroranschlag oder ein Amoklauf stattgefunden hat, so gibt es im Fernsehen keine Sondersendungen oder Talkshows und auch die Printmedien haben regelmäßig Probleme das so genannte „Sommerloch“ mit Themen zu füllen.…
An dieser Stelle nun endlich das Wort zum Freitag, welches aus aktuellen politischen Anlässen ausfallen musste. Ich habe mir erlaubt, einige Themen zu aktualisieren. „Was taugt der elektronische Hund als Einbruchschutz?“ So die Überschrift eines Beitrages der Welt vom 20.7.2016. Der Beitrag widmet sich Methoden, sich als Haus-bzw. Wohnungsbesitzer in der Urlaubszeit vor Einbruchdiebstählen zu…
Ich hatte mein Wort zum Freitag (Thema: endlich mal wieder etwas über die Situation am Immobilienmarkt) geschrieben und wollte den Text gerade ins Netz stellen, da war plötzlich mal wieder alles anders. Schießerei im Bereich des Münchner Olympiazentrums. Schlagartig hatte sich die Berichterstattung der Medien, aller Medien vom Fernsehen angefangen über Onlineportale und kurz danach…
Über Immobilien oder sonstige Geldanlagen kann und will ich heute nicht schreiben. „Das Attentat von gestern belegt auf unfassbare Weise, wie brutal und kaltblütig Terroristen vorgehen. Brutale Weise wie Terroristen vorgehen. Wir stehen gemeinsam im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Wir werden den französischen Behörden jedwede Unterstützung anbieten,“ so äußerte sich am Freitag Bundesinnenminister de…
„Ja, es ist Panik,“ so zitiert die TAZ vom 30.6.2016 Laurie Penny, eine bekannte Buchautorin und Journalistin aus Großbritannien. Auf die Frage, ob sich ihr Land seit Donnerstag letzter Woche, dem Tag der Abstimmung über den EU Austritt, wirklich so massiv verändert habe antwortete die Journalistin: „Niemand weiß doch, was jetzt passiert. Niemand weiß, was…
Am 10.4.1912,kurz nach 12:00 Uhr mittags legte ein Schiff im Hafen von Southampon im südlichen England zur Atlantiküberquerung ab. Zielhafen sollte wenige Tage später New York sein. Es war die erste offizielle Fahrt dieses Schiffes, welches seinerzeit als der größte Passagierdampfer der Welt galt. Die Ausstattung des Ozeanriesen sprengte für damalige Verhältnisse jedes Maß. Die…
So eine Fußballeuropameisterschaft kann schon eine gute Sache sein. Vor ein paar Tagen ging ich abends in einen Berliner Spätkauf, um eine Cola zu kaufen. Ich musste ein wenig warten, bis man meine Anwesenheit überhaupt bemerkte. In dem kleinen Raum war ein großer Fernsehapparat aufgestellt, der Laden war völlig überfüllt, Deutsche und Türken schauten sich…
so die Überschrift eines Beitrags der BZ in dieser Woche. „Die Mieten liegen bei 300 € pro Quadratmeter . 50 Geschäftsaufgaben pro Jahr. Da haben die Traditionshäuser kaum noch eine Chance.“ Schreibt die Autorin Leonie Bruns. So wurde bereits Ende letzten Jahres das Maredo geschlossen, Teil einer Restaurantkette, in deren Filialen auch ein Normalverdiener zu…
so die Schlagzeile der Boulevardzeitung BZ vom 1. Juni auf ihrer Internetseite. „Berlin wächst bei den Einwohnern und schrumpft bei der Zahl der Arbeitslosen! Erstmals seit dem Mauerfall liegt die Arbeitslosenquote unter 10 %.“ So der Tenor des Blattes weiter. „Dank der boomenden Wirtschaft hat Berlin die magische Marke von 10 % zum ersten Mal…
so Dorothea Siems in einem Beitrag für die Welt vom 26.5.2016. „Das Besondere des Wohnungsmarktes: jeder soll sich ein Dach über den Kopf leisten können, den sozial schwachen muss geholfen werden. Aber nicht mit Planwirtschaft und teurem sozialen Wohnungsbau,“ so Frau Siems in Ihrem Beitrag weiter. In der Zeit vom 26.5.2016 schaffe es der Autor…
so Bert Flossbach Vorstandsmitglied des renommierten Vermögensverwalters Flossbach von Storch in einem Interview der mir vorliegenden Juni-Ausgabe des Fachmagazins Das Investment. Flossbach, der mit seiner Firma weit mehr als 10 Milliarden € Vermögen verwaltet macht sich Sorgen. Es geht um die NullzinspoliJk der EZB mit ihrem Vorsitzenden Mario Draghi. Bürger, die Geld anzulegen haben, und…
so betitelt die Online -Ausgabe des Magazins Focus einen Beitrag vom 9.5.2016. „Viele die umziehen wollen, können es nicht,“ so das Magazin weiter. Der Fokus bezieht sich auf einen ausführlichen Bericht in der der Tageszeitung Welt vom gleichen Tage. Die dargestellten Fakten beruhen auf der ausführlichen Auswertung einer neuen Studie des Energiedienstleisters Techem – die…
Nach dem üblichen Rundgang von Präsident Obama über die Hannover-Messe in der letzten Woche gab es gegen Abend ein Treffen des amerikanischen Präsidenten mit der deutschen Bundeskanzlerin, dem französischen Präsidenten Hollande, den britischen Premier Cameron und dem italienischen Ministerpräsidenten Renzi. Nach unterrichteten Kreisen soll das Hauptthema dieser Gesprächsrunde das schon seit langem geplante Freihandelsabkommen zwischen…
Für 24 Stunden war Hannover an der Leine Zentrum der Weltpolitik. Anfang der Woche landete US-Präsident Obama an mit seiner Maschine Air Force One auf dem Flugplatz Hannover Langenhagen. Hannover, die Landeshauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen, hat viele Persönlichkeiten hervorgebracht oder deren Wirken ist mit der Stadt verbunden:: Man denke nur an die beiden Brüder von…
überschreibt die Tageszeitung die Welt einen Artikel vom 20.4.2016. „Allein 2016 kostet die Nullzinspolitik der EZB die deutschen Sparer 82 Milliarden Euro. Vor allem ältere wollen sich das nicht mehr gefallen lassen – und kaufen Häuser und Wohnungen wie lange nicht,“ so das Blatt weiter. Im Verhältnis zu vielen anderen europäischen Ländern legte und legt…
Justizminister Heiko Maas will Mieter besser stellen.“ So der Aufmacher eines Beitrags aus der Süddeutschen Zeitung vom 13. April 2016. „Es gibt kaum ein Thema, das derart emotional diskutiert wird wie die Entwicklung der Mieten. Das ist allerdings auch kein Wunder. Nur eine Minderheit der Deutschen lebt in den eigenen vier Wänden, in Berlin liegt…
so die Überschrift eines Beitrages in der Welt vom 21.3.2016. „Trotz niedriger Zinsen wird es immer schwerer, Baugeld zu bekommen. Vielen Banken sind die hohen Immobilienpreise nicht geheuer.“ Erst seit einigen Tagen ist die so genannte EU-Immobilienkreditrichtlinie in Kraft getreten. Sie verlangt von den Kreditinstituten eine strengere Bewertung bei der Betrachtung des Gesamtpreises einer zu…
In meinem letzten, in dieser Rubrik in zwei Teile aufgeteiltem Beitrag habe ich mich ausführlich mit dem Verhältnis von Stadt und Land der Bundesrepublik sowie auf die Möglichkeiten, welcher Tourismus als bewusst eingesetzte ökonomische Wertschöpfungsquelle in der Bundesrepublik Deutschland zukünftig spielen könnte. Das ist ja alles gut und schön, was die Frau Hartmann da von…
Teil II. Über Thüringen und Sachsen, die dort zu findenden landschaftlichen Reize und historisch kulturellen Schätze habe ich bereits in Teil eins geschrieben. Aber was für diese Regionen im Osten der Republik gilt für die Bundesrepublik als Ganzes. Deutschland. Schauen wir noch einmal ein wenig weg von den Großstädten. Jeder kennt die bayerischen Alpen, den…
Teil I Die Großstadt „In den Wohnungsbau kommt Bewegung,“ war in einer Presseerklärung des Bundesbauministeriums vom 20.1.2016 zu lesen. „Gemeinsam mit den Partnern des Netzes für bezahlbares Wohnen werden wir günstigen Wohnraum dort schaffen, wo er am dringendsten gebraucht wird: In Gross-und Universitätsstädten sowie den stadtnahen Landkreisen,“ wird Bauministerin Hendriks zitiert. „Der Wohnungsbau ist wieder…
Gedankensplitter zu den Landtagswahlen am Sonntag Am Sonntag wurde in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gewählt. Es war zu erwarten, dass die gerade erst vor drei Jahren gegründete Gruppierung AFD deutlich die 5 % Hürde überwinden würde und in alle Landtage einziehen würde. Das Ergebnis, welches dann am Sonntagabend schließlich vorlag, hat jedoch in…
Kaum ein Thema berührt die Menschen im Lande in den letzten Tagen mehr. Viele fragen sich in diesen Tagen, wie viel Prozent wird die AFD erreichen? Werden die politischen Weichen in der Republik möglicherweise neu gestellt? Aus diesem Grunde verzichte ich heute bewusst auf das übliche Wort zum Freitag. Ich werde jedoch am Mittwoch der…
lautet die überraschende Überschrift eines Artikels in der Basler Zeitung vom 1.3.2016. „In den letzten Jahren kannten die Mietpreise in der Schweiz nur eine Richtung: Nach oben.“ Das soll sich laut einer Studie der Credit Suisse ändern, die kürzlich veröffentlicht worden ist. „Seit zwei Jahren wachsen die Leerstände bei den Wohnung in der Schweiz,“ erklärt…
„Regierung vermutet 3,6 Millionen Flüchtlinge bis 2020,“ tituliert die FAZ einen Beitrag vom 25.2.2016 „Eine seriöse Prognose kann derzeit niemand abgeben. Also rechnet die Regierung derzeit mit pauschal einer halben Million zusätzlicher Flüchtlinge pro Jahr,“ so die FAZ weiter. Derweil geht das Chaos in der Europäischen Union unvermindert weiter. In Griechenland erhöht sich die Zahl…
tituliert die Welt einen Artikel vom 14.2.2016. „Investor Jürgen Breuer plant 104 m hohen Wohnturm in Prora, einem Ortsteil von Binz. Wird er gebaut, wäre er Mecklenburg-Vorpommerns höchstes Wohngebäude. Er wäre 36 m höher als das Neptun Hotel in Rostock-Warnemünde, er würde den „Bahntower“ am Potsdamer Platz (102 m) in Berlin überragen und fast an…
Viele Berliner Mieter und Wohneigentümer müssen Nachzahlungen fürchten. „Die ersten Mieter haben schon signalisiert, dass sie in den kommenden Monaten die Zahlungen wohl nicht leisten können“, sagt Jaqueline Hartmann, Geschäftsführerin der Hausverwaltung Koch & Kollegen, die seit vielen Jahren in Berlin und in Thüringen Miet- und Eigentumsimmobilien verwaltet. Aufgrund der Corona-Einschränkungen sorgen Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit…
Es ist nun fast zwei Jahre her, dass an dieser Stelle jede Woche – meistens regelmäßig – meine Kolumne „Das Wort zum Freitag“ erschienen ist. Eine komplexe Themenwelt wurde angesprochen – über die Immobilienwirtschaft bis hin zu tagesaktuellen politischen Fragen. Ich er selber habe beim Verfassen der Kolumnen sehr vieles gelernt, meinen Horizont erweitert. Ich…
Ostern hat auch heute noch eine solche Bedeutung, dass in der Bundesrepublik der Freitag (Karfreitag) vor Ostern sowie auch der Montag nach Ostern gesetzliche Feiertage sind. Für viele ist diese Häufung von Feiertagen um ein Wochenende herum ein guter Anlass einen Kurzurlaub zu unternehmen. Andere nutzen die Tage, Familien oder Freunde zu besuchen – ein…
„Steigende Mieten: Jeder zweite Berliner fürchtet, bald seine Wohnung zu verlieren,“ so lautet die Überschrift eines Beitrags von Frederic Bombosch in der Berliner Zeitung vom 2.4.2017. „Die Sorgen der Berliner, dass sie wegen der Preissteigerungen am Immobilienmarkt ihre Wohnung verlieren, sind deutlich gewachsen. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Berliner Zeitung äußerten 47 % der…
in Zeiten medialer Unruhe, seien es nun Trumps Probleme mit den Geheimdiensten, geplante Wahlkampfauftritte Erdogans oder die seiner Minister in der BRD, oder eben erst die Amokfahrt eines Einzeltäters in London, manch anderes wichtige wird kaum oder gar nicht wahrgenommen. Beispielsweise Aktivitäten zur Entspannung des Verhältnisses zur russischen Föderation. Mitte März ist der bayerische Ministerpräsident…
Der Wechsel ist vollzogen. Als Nachfolger von Joachim Gauck hat Frank-Walter Steinmeier am 19.3.2017 sein Amt als neuer Bundespräsident angetreten. Der Bundespräsident ist nominelles Staatsoberhaupt , hat jedoch nicht allzu viele Rechte. Das Amt ist überwiegend repräsentativ. Die Wirkungen, welche ein Bundespräsident entfalten kann, liegen überwiegend in der Macht seiner Worte, in den Themen ,…
Der Traum vieler Investoren: Eine Immobilie preiswert erwerben und dann, möglichst schnell und mit hohem Gewinn weiter veräußern . Und das Finanzamt sieht keinen Cent. Wie geht denn so etwas, da möchte ich auch dabei sein, wird sich der eine oder andere denken. Ganz einfach: Sie haben nicht ein oder zwei oder drei Immobilien, sondern…
Die Preisentwicklung am Immobilienmarkt war an dieser Stelle schon häufig ein Thema. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Instituts Empirica schlug nun deutlich Alarm. Regional wurde von einem sogenannten Rückschlagspotenzial von 50 % und teilweise sogar mehr gesprochen. Besonders betroffen von den weiter anhaltenden ungebremsten Preissteigerungen sind Großstädte, beispielsweise München, Hamburg und die Bundeshauptstadt Berlin. Insbesondere…
Nun ist es so, dass das Bild, welches sich der überwiegende Teil der Bevölkerung eines Landes über politische Gegebenheiten macht, überwiegend durch mediale Vermittlung erzeugt wird. Durch Schrift, Wort, Bild und Ton. Sei es in Printmedien, Fernsehen, Hörfunk und neuerdings besonders intensiv auch durch digitale Medienvermittlung. Diejenigen, welche dort die Linie vorgeben, sind nicht allzu…
„Be careful Mr. President,“ diese Warnung schickte Bundesjustizminister Heiko Maas am 20.1.2017 auf Twitter heraus. Es ist erfreulich, wenn sich ein deutscher Minister nicht lediglich um die Belange der Insassen seines eigenen Landes sorgt, sondern ein erweitertes Blickfeld pflegt. Dennoch versetzt eine derartige Botschaft eines deutschen Kabinettsmitglied an einen US-amerikanischen Präsidenten in Erstaunen. Der amtierende…
Am Immobilienmarkt kehrt keine Ruhe ein. Besonders in den Metropolen steigen die Preise für Immobilien und damit auch die Mieten ungehindert weiter. Die Mietpreisbremse hat sich bislang als wirkungslos erwiesen. Versuchen Sie mal in Berlin eine Wohnung anzumieten, dann wissen Sie, wovon hier die Rede ist. Auch der Wohnungsneubau kommt kaum voran und ist nicht…
David Bowie, Roger Willemsen, Umberto Eco, Guido Westerwelle, Hans-Dietrich Genscher, Prinz, Mohammed Ali, Margot Honecker, Götz George, Bad Spencer, Walter Scheel, Schimon Peres, Manfred Krug, Oleg Popow, Leonard Cohen, Fidel Castro, George Michael, Carrie Fisher. Sie alle, Schauspieler, Sänger, Schriftsteller, Sportler, Politiker und ein Clown waren die wohl bekanntesten Persönlichkeiten, welche im Jahre 2016 gestorben…
Die Temperaturen sind eher mäßig an Weihnachten 2016, und dennoch fröstelt mich. Am 19.12.2016 hatte es ein Attentat auf einen der vielen Weihnachtsmärkte in der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Das Ereignis selbst schockiert und macht betroffen. Die Reaktionen darauf sind’s, welche mir einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen. Glücklicherweise hatte der mutmaßliche Täter seine…
Sollten Sie sich Ihren diesjährigen Weihnachtsbaum selber schlagen wollen, so können Sie dieses sehr gut in Thüringen tun. Die Bäume sind ökologisch unbedenklich da ungedüngt und nicht behandelt. Etliche Forstämter des Freistaats bieten feste Termine an, an denen sie sich ihren Baum selber aussuchen und danach auch selbst „schlagen“ dürfen. So beispielsweise auch das Forstamt…
Ich begab mich zur Zeit des ersten Adventssonntage am 24. November des Jahres 2015 zum Zeitungskiosk um eine FAZ zu kaufen, zu schätzen, was mir dieses Blatt an solchem Tage zu sagen habe. Advent (lateinisch Adventus „Ankunft“) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Die…
Wussten Sie, dass es einen Glücksatlas gibt? Ich gebe zu, ich selbst habe erst vor kurzem vom Glücksatlas erfahren. Dabei gibt es ihn schon seit einigen Jahren, den Glücksatlas. Herausgegeben wird er von der Deutschen Post/DHL. Als Autoren für die Ausgabe des Jahres 2016 werden Professor Raffelhüschen und Reinhard Schlinkert genannt. Bernd Raffelhüschen, der gelernte…
Vom Weckruf, den die Wahl des Donald Tramp zum neuen US Präsidenten ausgelöst hat, ist hier und an anderer Stelle geschrieben worden. Und aufgewacht ist im politischen Berlin nun tatsächlich wirklich auch der letzte und meinetwegen auch der oder die Allerletzte. Zur Zeit besucht der „Noch-Präsident“ Obama Berlin und wird sich dort mit anderen wichtigen…
Der große Schock „Das gibt’s doch gar nicht, der Arsch hat es tatsächlich geschafft.“ Mit diesen Sätzen begann ein Anruf, welchen ich Mittwoch gegen 8:00 Uhr erhielt. Eine gute Freundin wollte mir mitteilen, das Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten gewonnen habe. Dann kam eine Schimpfkanonade über Trump, welche ich an dieser Stelle nicht wiedergeben…
Am 8.11.2016 wählen die vereinigten Staaten von Amerika ihren neuen Präsidenten. Die USA liegen jenseits des atlantischen Ozeans weit weg von uns. Was schert uns das, wen oder was die Bevölkerung dort zu ihrem Präsidenten gewählt? Das Getöse um die US-Präsidentenwahl erreicht jedoch auch uns täglich über unsere eigenen Medien. Mehrheitlich scheint der Mainstreamjournalismus der…
Intro „Deutsches Ehepaar muss im Flüchtlingscontainer leben. “So die Überschrift eines Artikels von Welt online, der vor einigen Tagen im Netz zu lesen war. „13 m² im Halbdunkeln, zwei Feldbetten, gestapelte Umzugskartons mit Klamotten, zwei graue Stahlspinde, drei Stühle und ein kleiner Tisch auf dem Tassen, ein Radio sowie eine Dose mit Zigaretten stehen.“ Die…
Am 7.10.2016, kurz nach 10:00 Uhr, gab das zuständige Komitee den Namen diesjährigen Friedensnobelpreisträgers bekannt: „Der Friedensnobelpreis 2016 geht an Juan Manuel Santos,“ verkündete die Vorsitzende. Der kolumbianische Präsident habe sich im Rahmen der Beilegung des Bürgerkrieges in seinem Lande große Verdienste erworben. Kurze Zeit später war die Bekanntgabe, dass Santos den Friedensnobelpreis erhalten habe…
Nun ist es amtlich, was alle wussten oder zu wissen glaubten. „Regierung sieht sozialen Frieden im Osten durch Fremdenhass gefährdet,“ so die Überschrift eines Artikels in der FAZ vom 21.9.2016. „Die Bundesregierung befürchtet, dass wachsender Fremdenhass den gesellschaftlichen Frieden in Ostdeutschland gefährdet. Im vergangenen Jahr habe die Zahl der rechtsextremen und fremdenfeindlichen Übergriffe stark zugenommen,…
„Die Gefahr einer neuen Finanzkrise ist groß,“ so lautet die Überschrift eines Interviews in der Online- Ausgabe der Wirtschaftswoche vom 12.9.2016. Interviewt wird Thomas Mayer, der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Mayer ist mittlerweile Gründungsdirektor des Flossbach-von Storch- Research-Instituts. Flossbach von Storch gehören zu den größten deutschen unabhängigen Vermögensverwaltern und bieten auch so genannte Publikumsfonds…
Dem aufmerksamen Leser dürfte es nicht entgangen sein, dass der Beitrag Notizen aus der Provinz II bereits ins Netz gestellt wurde, obwohl die Variante I überhaupt noch nicht zu lesen war. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Hier nun endlich Notizen aus der Provinz I, ergänzt um einige aktuelle Fakten. Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen…
In der letzten Woche hatte ich an dieser Stelle vom tendenziellen Ende der so genannten Landflucht geschrieben. Ergänzend zu diesem Thema noch ein Zitat aus Spiegel Online vom 30.8.2016: „Zum ersten Mal seit 20 Jahren ziehen mehr Deutsche aus den großen Metropolen weg als zu. Günstigere Miete, mehr Ruhe: Gründe für die Stadtflucht gibt es…
Plötzlich war sie wieder da, die Diskussion über das Renteneintrittsalter. „Bundesbank für Rente mit 69 Jahren,“ lautete die Überschrift in der FAZ vom 15.8.2016. „Gabriel hält Rente mit 69 für bekloppte Idee,“ so ein Tag später im selben Blatt die Gegenposition. Für Denker mit eingeengten Blickwinkel, seien es nun Professoren der Volkswirtschaft, welche von ihren…
Kein Staat auf der Erde ist zurzeit derartig mächtig wie die USA. Das wird von niemandem, weder von Freund noch Feind bestritten und die USA sehen sich auch selbst in dieser Rolle. Für die Bundesrepublik Deutschland, als wirtschaftlich und möglicherweise auchpolitisch gewichtigster Teil der Europäischen Union ist alles was in dem Staat jenseits des Atlantiks…
In vielen Bundesländern sind zurzeit Sommerferien. Die, die es sich leisten können, sind in den Urlaub gefahren, Parlament und Regierung haben Sommerpause. Wenn gerade kein Terroranschlag oder ein Amoklauf stattgefunden hat, so gibt es im Fernsehen keine Sondersendungen oder Talkshows und auch die Printmedien haben regelmäßig Probleme das so genannte „Sommerloch“ mit Themen zu füllen.…
An dieser Stelle nun endlich das Wort zum Freitag, welches aus aktuellen politischen Anlässen ausfallen musste. Ich habe mir erlaubt, einige Themen zu aktualisieren. „Was taugt der elektronische Hund als Einbruchschutz?“ So die Überschrift eines Beitrages der Welt vom 20.7.2016. Der Beitrag widmet sich Methoden, sich als Haus-bzw. Wohnungsbesitzer in der Urlaubszeit vor Einbruchdiebstählen zu…
Ich hatte mein Wort zum Freitag (Thema: endlich mal wieder etwas über die Situation am Immobilienmarkt) geschrieben und wollte den Text gerade ins Netz stellen, da war plötzlich mal wieder alles anders. Schießerei im Bereich des Münchner Olympiazentrums. Schlagartig hatte sich die Berichterstattung der Medien, aller Medien vom Fernsehen angefangen über Onlineportale und kurz danach…
Über Immobilien oder sonstige Geldanlagen kann und will ich heute nicht schreiben. „Das Attentat von gestern belegt auf unfassbare Weise, wie brutal und kaltblütig Terroristen vorgehen. Brutale Weise wie Terroristen vorgehen. Wir stehen gemeinsam im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Wir werden den französischen Behörden jedwede Unterstützung anbieten,“ so äußerte sich am Freitag Bundesinnenminister de…
„Ja, es ist Panik,“ so zitiert die TAZ vom 30.6.2016 Laurie Penny, eine bekannte Buchautorin und Journalistin aus Großbritannien. Auf die Frage, ob sich ihr Land seit Donnerstag letzter Woche, dem Tag der Abstimmung über den EU Austritt, wirklich so massiv verändert habe antwortete die Journalistin: „Niemand weiß doch, was jetzt passiert. Niemand weiß, was…
Am 10.4.1912,kurz nach 12:00 Uhr mittags legte ein Schiff im Hafen von Southampon im südlichen England zur Atlantiküberquerung ab. Zielhafen sollte wenige Tage später New York sein. Es war die erste offizielle Fahrt dieses Schiffes, welches seinerzeit als der größte Passagierdampfer der Welt galt. Die Ausstattung des Ozeanriesen sprengte für damalige Verhältnisse jedes Maß. Die…
So eine Fußballeuropameisterschaft kann schon eine gute Sache sein. Vor ein paar Tagen ging ich abends in einen Berliner Spätkauf, um eine Cola zu kaufen. Ich musste ein wenig warten, bis man meine Anwesenheit überhaupt bemerkte. In dem kleinen Raum war ein großer Fernsehapparat aufgestellt, der Laden war völlig überfüllt, Deutsche und Türken schauten sich…
so die Überschrift eines Beitrags der BZ in dieser Woche. „Die Mieten liegen bei 300 € pro Quadratmeter . 50 Geschäftsaufgaben pro Jahr. Da haben die Traditionshäuser kaum noch eine Chance.“ Schreibt die Autorin Leonie Bruns. So wurde bereits Ende letzten Jahres das Maredo geschlossen, Teil einer Restaurantkette, in deren Filialen auch ein Normalverdiener zu…
so die Schlagzeile der Boulevardzeitung BZ vom 1. Juni auf ihrer Internetseite. „Berlin wächst bei den Einwohnern und schrumpft bei der Zahl der Arbeitslosen! Erstmals seit dem Mauerfall liegt die Arbeitslosenquote unter 10 %.“ So der Tenor des Blattes weiter. „Dank der boomenden Wirtschaft hat Berlin die magische Marke von 10 % zum ersten Mal…
so Dorothea Siems in einem Beitrag für die Welt vom 26.5.2016. „Das Besondere des Wohnungsmarktes: jeder soll sich ein Dach über den Kopf leisten können, den sozial schwachen muss geholfen werden. Aber nicht mit Planwirtschaft und teurem sozialen Wohnungsbau,“ so Frau Siems in Ihrem Beitrag weiter. In der Zeit vom 26.5.2016 schaffe es der Autor…
so Bert Flossbach Vorstandsmitglied des renommierten Vermögensverwalters Flossbach von Storch in einem Interview der mir vorliegenden Juni-Ausgabe des Fachmagazins Das Investment. Flossbach, der mit seiner Firma weit mehr als 10 Milliarden € Vermögen verwaltet macht sich Sorgen. Es geht um die NullzinspoliJk der EZB mit ihrem Vorsitzenden Mario Draghi. Bürger, die Geld anzulegen haben, und…
so betitelt die Online -Ausgabe des Magazins Focus einen Beitrag vom 9.5.2016. „Viele die umziehen wollen, können es nicht,“ so das Magazin weiter. Der Fokus bezieht sich auf einen ausführlichen Bericht in der der Tageszeitung Welt vom gleichen Tage. Die dargestellten Fakten beruhen auf der ausführlichen Auswertung einer neuen Studie des Energiedienstleisters Techem – die…
Nach dem üblichen Rundgang von Präsident Obama über die Hannover-Messe in der letzten Woche gab es gegen Abend ein Treffen des amerikanischen Präsidenten mit der deutschen Bundeskanzlerin, dem französischen Präsidenten Hollande, den britischen Premier Cameron und dem italienischen Ministerpräsidenten Renzi. Nach unterrichteten Kreisen soll das Hauptthema dieser Gesprächsrunde das schon seit langem geplante Freihandelsabkommen zwischen…
Für 24 Stunden war Hannover an der Leine Zentrum der Weltpolitik. Anfang der Woche landete US-Präsident Obama an mit seiner Maschine Air Force One auf dem Flugplatz Hannover Langenhagen. Hannover, die Landeshauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen, hat viele Persönlichkeiten hervorgebracht oder deren Wirken ist mit der Stadt verbunden:: Man denke nur an die beiden Brüder von…
überschreibt die Tageszeitung die Welt einen Artikel vom 20.4.2016. „Allein 2016 kostet die Nullzinspolitik der EZB die deutschen Sparer 82 Milliarden Euro. Vor allem ältere wollen sich das nicht mehr gefallen lassen – und kaufen Häuser und Wohnungen wie lange nicht,“ so das Blatt weiter. Im Verhältnis zu vielen anderen europäischen Ländern legte und legt…
Justizminister Heiko Maas will Mieter besser stellen.“ So der Aufmacher eines Beitrags aus der Süddeutschen Zeitung vom 13. April 2016. „Es gibt kaum ein Thema, das derart emotional diskutiert wird wie die Entwicklung der Mieten. Das ist allerdings auch kein Wunder. Nur eine Minderheit der Deutschen lebt in den eigenen vier Wänden, in Berlin liegt…
so die Überschrift eines Beitrages in der Welt vom 21.3.2016. „Trotz niedriger Zinsen wird es immer schwerer, Baugeld zu bekommen. Vielen Banken sind die hohen Immobilienpreise nicht geheuer.“ Erst seit einigen Tagen ist die so genannte EU-Immobilienkreditrichtlinie in Kraft getreten. Sie verlangt von den Kreditinstituten eine strengere Bewertung bei der Betrachtung des Gesamtpreises einer zu…
In meinem letzten, in dieser Rubrik in zwei Teile aufgeteiltem Beitrag habe ich mich ausführlich mit dem Verhältnis von Stadt und Land der Bundesrepublik sowie auf die Möglichkeiten, welcher Tourismus als bewusst eingesetzte ökonomische Wertschöpfungsquelle in der Bundesrepublik Deutschland zukünftig spielen könnte. Das ist ja alles gut und schön, was die Frau Hartmann da von…
Teil II. Über Thüringen und Sachsen, die dort zu findenden landschaftlichen Reize und historisch kulturellen Schätze habe ich bereits in Teil eins geschrieben. Aber was für diese Regionen im Osten der Republik gilt für die Bundesrepublik als Ganzes. Deutschland. Schauen wir noch einmal ein wenig weg von den Großstädten. Jeder kennt die bayerischen Alpen, den…
Teil I Die Großstadt „In den Wohnungsbau kommt Bewegung,“ war in einer Presseerklärung des Bundesbauministeriums vom 20.1.2016 zu lesen. „Gemeinsam mit den Partnern des Netzes für bezahlbares Wohnen werden wir günstigen Wohnraum dort schaffen, wo er am dringendsten gebraucht wird: In Gross-und Universitätsstädten sowie den stadtnahen Landkreisen,“ wird Bauministerin Hendriks zitiert. „Der Wohnungsbau ist wieder…
Gedankensplitter zu den Landtagswahlen am Sonntag Am Sonntag wurde in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gewählt. Es war zu erwarten, dass die gerade erst vor drei Jahren gegründete Gruppierung AFD deutlich die 5 % Hürde überwinden würde und in alle Landtage einziehen würde. Das Ergebnis, welches dann am Sonntagabend schließlich vorlag, hat jedoch in…
Kaum ein Thema berührt die Menschen im Lande in den letzten Tagen mehr. Viele fragen sich in diesen Tagen, wie viel Prozent wird die AFD erreichen? Werden die politischen Weichen in der Republik möglicherweise neu gestellt? Aus diesem Grunde verzichte ich heute bewusst auf das übliche Wort zum Freitag. Ich werde jedoch am Mittwoch der…
lautet die überraschende Überschrift eines Artikels in der Basler Zeitung vom 1.3.2016. „In den letzten Jahren kannten die Mietpreise in der Schweiz nur eine Richtung: Nach oben.“ Das soll sich laut einer Studie der Credit Suisse ändern, die kürzlich veröffentlicht worden ist. „Seit zwei Jahren wachsen die Leerstände bei den Wohnung in der Schweiz,“ erklärt…
„Regierung vermutet 3,6 Millionen Flüchtlinge bis 2020,“ tituliert die FAZ einen Beitrag vom 25.2.2016 „Eine seriöse Prognose kann derzeit niemand abgeben. Also rechnet die Regierung derzeit mit pauschal einer halben Million zusätzlicher Flüchtlinge pro Jahr,“ so die FAZ weiter. Derweil geht das Chaos in der Europäischen Union unvermindert weiter. In Griechenland erhöht sich die Zahl…
tituliert die Welt einen Artikel vom 14.2.2016. „Investor Jürgen Breuer plant 104 m hohen Wohnturm in Prora, einem Ortsteil von Binz. Wird er gebaut, wäre er Mecklenburg-Vorpommerns höchstes Wohngebäude. Er wäre 36 m höher als das Neptun Hotel in Rostock-Warnemünde, er würde den „Bahntower“ am Potsdamer Platz (102 m) in Berlin überragen und fast an…
Scroll to Top